Deutliche Einsparungen des Energie- und Wasserverbrauchs an deutschen Standorten / Hohe Investitionen in Nachhaltigkeit
Ball Packaging Europe, einer der führenden europäischen Getränkedosenhersteller, konnte in den Jahren 2011 und 2012 erhebliche Fortschritte auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit erreichen. Die Ball-Werke in Deutschland haben ihren Teil dazu beigetragen. So wurden etwa seit 2007 der Wasserverbrauch um 18 Prozent und der Energieverbrauch sogar um 28 Prozent verringert. Zusätzlich investierte Ball in Deutschland in den vergangenen zwei Jahren über 1,5 Millionen Euro in Energiesparmaßnahmen. Dies belegt die jetzt neu erschienene Nachhaltigkeitsbroschüre, welche die Erfolge, Ziele und Aktivitäten des Unternehmens in Deutschland dokumentiert.
Die Ball-Werke in Deutschland haben einmal mehr Engagement bei allen sechs unternehmerischen Nachhaltigkeitsprioritäten – Innovation, Arbeitsprozesse, Lieferkette, Recycling, Talentförderung und Gesellschaft – unter Beweis gestellt. Die Energie- und Ressourceneffizienz der Getränkedosenproduktion konnte beträchtlich gesteigert werden. Seit 2007 gingen in den vier deutschen Werken (Braunschweig, Hermsdorf, Weißenthurm und Haßloch) der Stromverbrauch pro produzierter Einheit um 23 Prozent und der Erdgasverbrauch um 33 Prozent zurück.
Ball strebt auch danach den Wasserverbrauch zu verringern. In Deutschland wurde die Wassereffizienz seit 2007 um 13 Prozent verbessert.
Um die Menge des Metalls in der Getränkedosenproduktion zu verringern und die Dose damit immer leichter zu machen, arbeiten Balls Produktionsstätten und Innovationsteams eng zusammen. 2012 entwickelte Ball eine 33-cl-Aluminiumdose, deren Dosenkörper fünf Prozent leichter ist als bei herkömmlichen Getränkedosen. Im Werk in Braunschweig wurde zudem ein zusätzliches Produktionsmodul für die 10 Prozent leichteren CDL-Deckel installiert. Je leichter die Getränkedose ist, desto besser ist ihr ökologischer Fußabdruck. Der zweite wesentliche Faktor für die Verbesserung des ökologischen Fußabdruckes ist das Recycling: Hierzulande werden 96 von 100 verkauften Getränkedosen recycelt, mit dieser Recyclingrate ist Deutschland Spitzenreiter in Europa.
Darüber hinaus arbeitet Ball daran, in den eigenen Arbeitsprozessen Abfall zu reduzieren und einen größeren Anteil des produzierten Abfalls zu recyceln. So wurden 2012 bereits 59 Prozent des generierten Abfalls (exklusive der zu 100 Prozent recycelten Produktionsschrotte) recycelt oder wiederverwertet, 12 Prozent zur Energiegewinnung genutzt und der Rest anderweitig behandelt. Kein Abfall wurde deponiert.
Ausführliche Informationen und weitere Beispiele auch in den anderen Nachhaltigkeitsprioritäten in Deutschland sind in der aktuellen Broschüre „Nachhaltigkeit bei Ball 2013: Deutschland“ oder unter www.ball-europe.com (Rubrik „Nachhaltigkeit“) zu finden.
Mehr über den ökologischen Fußabdruck der Getränkedosen erfahren Sie unter folgendem Link:
Der Oekologische Fussabdruck der Getraenkedose
Konzernweite Verbesserungen
Die Ball Corporation, die Muttergesellschaft von Ball Packaging Europe, hat bereits 2006 damit begonnen ein formales Nachhaltigkeitsprogramm zu implementieren. „Wir haben erhebliche Fortschritte gemacht, seit wir unseren alle zwei Jahre erscheinenden, umfassenden dritten Nachhaltigkeitsbericht im Frühjahr 2012 veröffentlicht haben – vor allem wenn es um Aktivitäten geht, die dabei helfen, unseren ökologischen Fußabdruck zu verringern und gleichzeitig unnötige Kosten zu vermeiden.“ so Björn Kulmann, Direktor für Nachhaltigkeit bei der Ball Corporation. „Die ökonomischen, ökologischen und sozialen Auswirkungen unseres Handelns abzuwägen sind ein wichtiger Bestandteil von Balls ‚Drive for 10‘-Vision und unser Fokus auf alle drei Säulen der Nachhaltigkeit ermöglicht uns größeren langfristigen Erfolg.“
Alle Nachhaltigkeits-Daten für das Jahr 2012 und weitere Informationen zu Balls laufenden Aktivitäten finden Sie auf www.ball.com/sustainability.
Ohne Ende Gut
Die zwei wichtigsten Vorteile der Getränkedose auf den Punkt gebracht: Erstens bietet die Dose den besten Schutz für Getränke, vermittelt absolute Frische und ist ein Lifestyle-Produkt. Zweitens sind Getränkedosen unendlich oft und ohne Qualitätsverlust recycelbar: Metall ist ein permanentes Material.
Und deshalb sind Getränkedosen: Ohne Ende Gut
Pressekontakt
Sylvia Blömker
Director Public Relations
Telefon: +49 2102 130 451
Mobile: +49 172 514 1503
Email: sylvia.bloemker(at)ball.com
Internet: www.ball-europe.com
Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer / Ball Packaging)