Im Land des Vodkas sind die bunten Zakuski-Variationen beliebte Appetizer zum „Wässerchen“ und von keiner russischen Feier wegzudenken
(mer) Ein Schluck Vodka kommt selten allein. Dem würde kein Russewidersprechen. Denn wer in der Heimat des PremiumvodkasNummer 1 RUSSIAN STANDARD feiert, bei dem dreht sich die fröhliche Rundestets um eine große, bunte Variation russischer Häppchen: die Zakuskis. Das sind, wenn man so will, Russlands leckere Antwort auf mexikanischeTapas, französische Hors d'oeuvres oder italienische Antipasti. Das Besondere: Die leicht-salzigen Appetizer unterstreichen ideal den feinen Geschmack des exzellenten Vodkas. Und wer ein guter Gastgeber ist, reicht die Häppchen traditionell zum guten Essen und zu einer Runde des „Wässerchens“. Wie jede russische Großmutter weiß, erfüllen Zakuskis nämlich neben dem kulinarischen auch einen ganz handfesten Zweck beim lustigen Zusammensein.Zakuski heißt übersetzt so viel wie „Zubiss“. Der Rat fürs Leben, den die alte Babuschka ihrem erwachsenen Enkel deshalb gibt, lautet: „Zu-Beißen, Junge!“ und sie meint damit, dem Vodka immer ein Zakuski folgen zu lassen. Damit das mit dem „Zu-Beißen“ auch funktioniert, müssen die Häppchen natürlich zum Anbeißen sein. Ihre Bandbreite umfasstGerichte wie eingelegte Gurken, Hering im Pelzmantel bis hin zu gefüllten Bliniröllchen – der Fülle sind keine Grenzen gesetzt. Der Genuss von RUSSIAN STANDARD VODKA mit Zakuskis ist Lebensart auf die original russische Art, bei der nicht gespart wird: Wer in Russland ausgelassen feiert, bei dem biegen sich die Tische unter den liebevoll angerichtetenZakuskis.
Russlands Genusskultur im Herzen Berlins
Die Tradition der kleinen Appetizer gehört zum originalrussischen Genuss des „Wässerchens“, wie Vodka wörtlichübersetzt heißt. Das weiß auch Julia Gutsch, Wirtin desbesten russischen Restaurants in Deutschland*, des Cafés„Grüne Lampe“ in Berlin/ Wilmersdorf: „In meiner HeimatRussland sind Zakuskis und Vodka nicht voneinander zutrennen - wer Vodka genießt, der isst dazu Zakuskis. ZuHause ist RUSSIAN STANDARD sehr beliebt, denn wie seinName schon verrät, steht er für höchsten Qualitätsstandard.Und die leicht-salzigen Häppchen wie z.B.Schwarzbrotcanapés mit Speck und sauren Gurken hebenideal sein mildes Weizenaroma und seine Leichtigkeit hervor.In meinem Café in Berlin serviere ich meinen Gästen deshalbnatürlich gerne zu den Zakuskis RUSSIAN STANDARD. Daskommt immer sehr gut an.“
Russische Authentizität pur
RUSSIAN STANDARD VODKA wird strikt nach der Rezeptur hergestellt, die unter Zar Alexander III. festgeschrieben wurde und seither als absoluter Standard für russischen Vodka gilt. Vater dieser Rezeptur ist Dimitrij Mendelejew, der als Begründer des Periodensystems der Elemente zu Weltruhm kam. Für RUSSIAN STANDARD VODKA kommen ausschließlich Zutaten aus der Heimat zum Einsatz. Das Gletscherwasser aus dem Ladogaseesorgt als eines der weichsten Wasser der Welt für ein subtiles, seidiges Finish. Bester Winterweizen aus der Schwarzen Steppe garantiert die feine Weizennote, für die man RUSSIAN STANDARD VODKA in Russland wie auch in Deutschland am liebsten pur genießt. Und zwar genippt, nicht gekippt! Za Vstrechu (Auf das Zusammensein!)!*gewählt vom Gault Millau Deutschland 2008
Über RUSSIAN STANDARD VODKA
RUSSIAN STANDARD VODKA ist der weltweit führende, authentisch russische Premium-Vodka. Das RUSSIAN STANDARD Portfolio dominiert das Premium-Segment in Russland mit einem Marktanteil von rund 60 Prozent und einem Absatzvolumen von mehr als 18 Millionen Liter. Beliefert werden inzwischen mehr als 70 Exportmärkte in Europa, den USA und Asien. Roustam Tariko führte RUSSIAN STANDARD ORIGINAL 1998 als ersten authentisch russischen Premium-Vodka ein. RUSSIAN STANDARD VODKA wird nach der 1894 von Dimitri Mendeleev für den Zaren entwickelten Formel für einen maximal ausgewogenen und reinen Vodka aus den besten russischen Zutaten hergestellt. Bereits zwei Jahre nach seiner Markteinführung ließ RUSSIAN STANDARD VODKA gemessen am Absatz alle nach Russland importierten Premium-Vodkas hinter sich. Als Folge expandierte das Unternehmen konsequent auf breiter, internationaler Basis und führte 2001 RUSSIANSTANDARD PLATINUM und 2004 IMPERIA Vodka, die Luxusmarke des Unternehmens, ein. In Deutschland werden die Marken seit September 2006 von der Campari Deutschland GmbH mit sehr großem Erfolg vertrieben.
ENJOY RESPONSIBLYWeitere Informationen erhalten Sie bei:
Krauts PR – Büro für Public Relations GmbHAnne Huber / Verena SchmittSternstr.
2180538 München
Tel.: +49 (0) 89 / 34 69 66
E-Mail: anne.huber(at)krauts.de verena.schmitt(at)krauts.de
CAMPARI DEUTSCHLAND GMBH
Heiko J. FabianDirector PR & External Affairs
Bajuwarenring 182041 Oberhaching
Tel.: +49 (0) 89 / 210 37 - 0
Fax: +49 (0) 89 / 29 75 32
E-Mail: heiko.fabian(at)campari.com
Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer / Campari Deutschland GmbH)