DEUTSCHES VERPACKUNGSINSTITUT E.V. (dvi)

Über das Deutsche Verpackungsinstitut (dvi)
Mit einer Vielzahl von namhaften Mitgliedsunternehmen ist das Deutsche Verpackungsinstitut(dvi) der Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Verpackung.

Das dvi fördertEntwicklungen und Innovationen in der Verpackungsindustrie, unterstützt den integrativenDialog und informiert wettbewerbs- und branchenübergreifend. In direktem Kontakt zu Politik,Industrie, Unternehmen und Experten ermöglicht das dvi ein umfassendes Netzwerk fürInformationen, Interessen und Initiativen.

Neben dem Deutschen Verpackungspreis richtet das dvi den Deutschen Verpackungskongress,die technisch und wissenschaftlich orientierte Dresdner Verpackungstagung, sowie denZukunftswettbewerb Packvision aus.

In der Verpackungsakademie bietet das dvi einumfangreiches Weiterbildungsangebot für alle Beschäftigten der Branche.

Amarula lanciert “Ethopian Coffee”

Amarula lanciert “Ethopian Coffee”
Für den neuen „Amarula Ethiopian Coffee“ wird Kaffee aus Äthiopien verwendet um den fruchtig-karamelligen Geschmack des südafrikanischen Likörs mit dem Aroma von bestem Kaffee zu verbinden.

(mer) Zur Wintersaison importiert die Diversa Spezialitäten GmbH erstmals die neue Limited Edition „Amarula Ethiopian Coffee“ aus Südafrika, die an die Beliebtheit von Kaffee und Kaffeearomen anknüpft und im Rahmen der Premiumisierung Zuwachsumsätze anbietet. Denn Kaffee gilt heute längst nicht mehr nur als Mittel der Koffeinzufuhr, sondern steht für einen besonders vielfältigen Genuss.

(mer) Zur Wintersaison importiert die Diversa Spezialitäten GmbH erstmals die neue Limited Edition „Amarula Ethiopian Coffee“ aus Südafrika, die an die Beliebtheit von Kaffee und Kaffeearomen anknüpft und im Rahmen der Premiumisierung Zuwachsumsätze anbietet. Denn Kaffee gilt heute längst nicht mehr nur als Mittel der Koffeinzufuhr, sondern steht für einen besonders vielfältigen Genuss.

Amarula Cream wird aus der Frucht des exotischen Marula-Baums hergestellt, der nur in den warmen Regionen des sub-äquatorialen Afrikas wächst. Die Früchte lassen sich nicht kultivieren und wachsen wild, so dass auch die Elefanten - Afrikas sanfte Riesen - vom exotischen Duft angelockt werden um zu naschen. Die Marula-Früchte werden von Ortsgemeinschaften von Hand geerntet, um daraus ein Destillat herzustellen das zwei Jahre lang in Eichenfässern reift, so dass ein Geschmacksprofil mit Vanille- und Karamellnote entsteht. Erst nach der Reifung des Fruchtdestillats wird Sahne zugegeben.

Für den neuen „Amarula Ethiopian Coffee“, den es ausschließ-lich in der 0,7L Flasche gibt, wird zusätzlich Kaffee aus Äthiopien verwendet um den fruchtig-karamelligen Geschmack des südafrikanischen Likörs mit dem Aroma von bestem Kaffee zu verbinden, und so ein einzigartiges vollmundiges Geschmacksprofil mit 15,5% vol. zu kreieren.

  • UVP: 12,99 €
  • Grädigkeit: 15,5 % vol. Alk.
  • Kartonware: 6 x 0,7 L
  • EAN Flasche: 6001108101631
  • EAN Umkarton: 6001108101648
  • Lieferbar ab KW 42 / 2020, nur solange der Vorrat reicht.

 



Pressekontakt:
Connaisseur GmbH
Eschersheimer Landstraße 61-63
60322 Frankfurt am Main
Tel:  069 - 94 33 88 11
Fax: 069 - 94 33 88 50
info@connaisseur.de

Vertrieb Gastronomie/Fachhandel:
TeamSpirit Internationale Markengetränke GmbH
Hubert Underberg Allee 1
47493 Rheinberg
Tel:  02843 – 920 – 0
Fax: 02843 – 920 – 391
kontakt@teamspirit.de

Vertrieb Lebensmittelhandel:
DIVERSA Spezialitäten GmbH
Hubert Underberg Allee 1
47493 Rheinberg
Tel:  02843 – 920 – 0
Fax: 02843 – 920 – 287
kontakt@diversa-spez.de

 

Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer/DIVERSA)