(mer) Mit einem besonderen Erfolg für die Fürst von Metternich-Winneburg’sche Domäne Schloss Johannisberg ging die Herbstweinversteigerung im Kloster Eberbach zu Ende, zu der die Rheingauer Prädikatsweingüter (VDP) zusammen mit den Hessischen Staatsweingütern eingeladen hatten: 36 Flaschen der 2011er Schloss Johannisberger Riesling Goldlack Trockenbeerenauslese No. 173 kamen für den stolzen Preis von jeweils 1.040 Euro unter den Hammer. Damit erzielte der edle Riesling den höchsten Preis, den ein Wein aus einem aktuellen Jahrgang des ältesten Riesling-Weingutes der Welt eingebracht hat.
Außergewöhnliche Bedingungen, exzellentes Ergebnis
Die Rieslinge der Domäne stehen für deutsche Weinkultur der Extraklasse und sind weltweit hoch geschätzt. Die Schloss Johannisberger Riesling Goldlack Trockenbeerenauslese No. 173 des Jahrgangs 2011 ist ein 100-prozentiger Riesling mit einem reichen, vielschichtigen Bouquet verschiedener Früchte, sorgfältig gereift im Holzfass No. 173 aus Schloss Johannisberger Eiche. Der besondere 2011er Jahrgang gelangte durch einen außergewöhnlich frühen Austrieb der Reben, einen niederschlagsreichen, aber warmen Sommer und der frühesten, seit dem Jahr 1700 aufgezeichneten Ernte zu seiner einzigartigen Qualität. Das schätzten auch die Experten des Gault Millau, die ihm 98 Punkte verliehen und zum besten edelsüßen Wein Deutschlands wählten. Echten Weinliebhabern war dieser außerordentliche Jahrgang nun diesen besonderen Preis wert.
Pressekontakt
EuroKommunikation
Feldbrunnenstraße 43
20148 Hamburg
Telefon: +49 (0) 40 414 78 40
Fax: +49 (0) 40 414 78 450
Email: kontakt@eurokommunikation.com
Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer / Henkell & Co. Sektkellerei KG)