Am 11. Mai ist es wieder so weit: Am Muttertag haben wir wieder Gelegenheit, unserer Mutter eine kleine Freude zu bereiten und ihr zu zeigen, was sie uns bedeutet. Es sind meistens die Töchter, die den Muttertag wichtig nehmen, und das ist auch nicht verwunderlich, ist doch die Beziehung von Mutter und Tochter eine ganz besondere. Darauf, und auf die vielen guten Erinnerungen stoßen wir am Muttertag am liebsten mit einem prickelnden Gläschen Sekt an.
Niemand kennt sich so gut wie Mutter und Tochter, deshalb genügt auch manchmal nur ein Wort oder sogar nur ein Blick, um sich zu verstehen. Sie hat immer ein offenes Ohr und eine Schulter, an der man sich anlehnen und auch mal ausweinen kann.
Und weil auch die Töchter ganz genau wissen, worüber die Mütter sich freuen, dürfen diese sich an ihrem Ehrentag ausruhen und den Tag genießen: Vom ausgedehnten Sekt-Frühstück im Bett (z. B. mit einem Gläschen Deinhard Lila), über die Vorbereitungen für einen gelungenen Frühlingsausflug mit Picknick und Piccolos im Korb (z. B. Söhnlein Brillant), bis hin zum selbst gezauberten Drei-Gänge-Menü das stilecht von Rosé Sekt (z. B. Fürst von Metternich Rosé) begleitet wird.
Es gibt also für Mutter und Tochter viele gute Gründe, am 11. Mai anzustoßen. Und die Söhne? Die öffnen einfach selbstbewusst eine Flasche Söhnlein Brillant … Übrigens: Ein gemeinsames Sekt-Frühstück am Sonntagmorgen ist bei Müttern auch das ganze Jahr über immer herzlich willkommen, nicht nur am zweiten Sonntag im Mai!
Wir sagen: Ein Hoch auf die Mütter! Und wünschen einen schönen Muttertag.
Weitere bezaubernde Ideen mit Sekt, mit denen Sie anderen eine Freude bereiten können, finden Sie auf www.sekt.de. Lassen Sie sich inspirieren!