Langguth Erben setzt auf den Handel und Verbraucher ausgerichtete QR Codes ein
(mer) Die an der Mittelmosel ansässige Weinkellerei setzt nach einem erfolgreichen Pilotprojekt mit einem bekannten Handelspartner auf QR-Codes der mynetfair AG. In einer auf Handzetteln, Rückenetiketten und Plakaten umgesetzten QR-Code Aktion konnten im noch jungen Medium überdurchschnittliche Scanzahlen im gehobenen vierstellen Bereich erzielt werden.
Während der Großteil der Weinbranche mit eigenen Lösungen arbeitet oder zum Teil Datamatrixcodes einsetzt, stattet die Privatkellerei schrittweise alle Weine & Spirituosen des Unternehmens mit QR-Codes der mynetfair AG aus. Damit orientiert sich das Unternehmen an den Wünschen des Handels und der Verbraucher. Dem Handel gegenüber bietet das Unternehmen für Handzettelaktionen und exklusive Produkte eine eigene und auf mobile Endgeräte optimierte, übersichtliche Darstellung aller Produkte im eigenen Handelsbranding. Zudem stellt das Unternehmen einen Ansprechpartner für individuelle Wünsche bei Aktionen und Auswertungen.
Beim Verbraucher hingegen stärken die QR-Codes die klassischen Werte einer Marke, geben im reizüberfluteten Weinmarkt noch mehr Orientierung, Sicherheit und echten Mehrwert. So wird es dem Verbraucher ermöglicht eine Weinexpertise mit Servier- und Speiseempfehlungen einzusehen, an Gewinnspielen teilzunehmen, Weine zu bewerten, zu empfehlen oder den nächsten Handelspartner ausfindig zu machen. Das Unternehmen wird QR-Codes künftig auch bei Kampagnen und für das Cross-Selling einsetzen und ist überzeugt, dass deren Bedeutung mit einer steigenden Verbreitung von mobilen Endgeräten und weiteren Kommunikationsmaßnahmen des Handels und der Hersteller stark zunehmen wird.
Über Langguth Erben:
Die Geschichte der Privatkellerei F.W. Langguth Erben GmbH & Co. KG geht zurück auf das Jahr 1789. Gegründet von Franz Wilhelm Langguth ist das Unternehmen heute in der sechsten Generation im Familienbesitz. Die mittelständische Unternehmensgruppe mit Sitz in Traben-Trarbach an der Mosel und Berlin ist einer der bekanntesten deutschen Weinanbieter.
Das Unternehmen ist stark engagiert in den wichtigsten europäischen Weinbaugebieten sowie in der Weinbauregion Mornag/Tunesien. Zum etablierten Weinsortiment zählen unter anderem die Marken Erben Wein, Medinet, Toscanello, Sontino, Edler Vom Mornag, Mario Ferrini, Langguth Himmlisches Tröpfchen sowie die südafrikanische Marke Kaya. Durch die Übernahme von branchenzugehörigen Unternehmen wurde das Tätigkeitsfeld stetig erweitert: Die Spirituosenentwicklung liegt in den Händen des Tochterunternehmens Berliner BärenSiegel GmbH, bekannt für die Marken Wurzelpeter, Goldkrone und Thienelt Echte Kroatzbeere. Zur Langguth-Gruppe zählen außerdem die Exportkellerei H. Sichel Söhne (u.a. Blue Nun) und die Gutsverwaltung Stiftungsweingüter (Lagen von Weltruf an Mosel und Ruwer).
Weitere Informationen unter www.langguth.de.
Medienkontakt:
F.W. Langguth Erben GmbH & Co KG· - Alois Dietzen
Dr.-Ernst-Spiess-Allee 2
56841 Traben-Trarbach
Tel.: +49 (0) 06541 / 17-251
Fax: +49 (0) 6541 / 17290
E-Mail: alois.dietzen(at)langguth.de
Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer / F.W. Langguth Erben GmbH & Co. KG)