154 Restaurantempfehlungen für Genießer und Liebhaber regionaler Küche / Franz Klöfer ist „Koch der Pfalz“
(mer) Vom „Darstein“ in Altrip, über die „Waldschänke Hornesselwiese“ in Elmsteinbis zum „Refugium“ in Hornbach – auf 257 Seiten versammelt der neuePfälzer Restaurantführer aus dem MEININGER VERLAG insgesamt 154ausgewählte Restaurantempfehlungen für Genießer und Liebhaber regionalerKüche. Die 17. Auflage des Gastroguides, der 1982 erstmals unter dem Titel„Pfälzer Lokale“ erschienen ist, präsentiert sich mit neuer Titelgestaltung undüberarbeitetem Layout. Und noch etwas ist neu: zum ersten Mal ist im PfälzerRestaurantführer eine Auswahl der besten Cafés und Weinhotels der Regionzu finden.Beibehalten wurde jedoch das bewährte Konzept: Landauf, landab waren dieunabhängigen Tester in der Pfalz unterwegs und haben über 300 Lokaleanonym und kritisch für die neue Ausgabe getestet. Und sie haben dabeibemerkenswerte Entwicklungen feststellen können – dank engagierterGastronomen, Konditoren, Winzer und Hoteliers ist die Pfalz in kulinarischerHinsicht noch attraktiver geworden. Über 30 Neuentdeckungen beweisen daskreative Potenzial der Pfalz, die laut Herausgeber Wolfgang Faßbender „eineder gastronomisch interessantesten Regionen Deutschlands ist. Neueinsteigermit spannenden Konzepten und etablierte Betriebe, die selbst nach dreiJahrzehnten noch Spitzenleistungen erbringen, ergänzen sich aufeindrucksvolle Weise.“Dafür steht der „Koch der Pfalz“, Franz Klöfer, der nach Wanderjahren querdurch die Bundesrepublik 1977 das „Gasthaus zur Einigkeit“ von seinem Vaterübernahm, um hier seinen eigenen Stil zu entwickeln. Er verblüfft seine Gästenicht durch spektakuläre Kombinationen oder molekulare Spielereien, sonderndurch Substanz. Sein Credo: “Nicht protzen und blenden, sondernausschließlich die Kundschaft verwöhnen“. Und das tut er in höchstem Maße– mit Zander aus dem Rhein, Wild aus der eigenen Jagd und hausgemachtenTerrinen, die man kaum anderswo in dieser Qualität bekommt. Und nochetwas zeichnet den „Koch der Pfalz“ aus – sein ausgeprägtes Interesse fürWein, so dass er seinen Gästen gleich selbst die passende Flasche zumEssen empfiehlt.Die Riege der diesjährigen Aufsteiger wird von einem Duo angeführt: MichaelPauli und Christian Meier bilden in der Küche des „Leopold“ in Deidesheimeine perfekte Symbiose aus Erfahrung und jugendlicher Kreativität undzelebrieren eine kreative, gehobene Regionalküche mit mediterranenAkzenten. Ein weiterer interessanter Neuzugang in der Gourmet-Szene derPfalz ist Carsten Neutmann vom „Walram“ im „Bergzaberner Hof“ in BadBergzabern. Der in Schwerin geborene Küchenchef hat bei namhaftenLehrmeistern in erstklassigen Häusern gearbeitet und praktiziert nun imäußersten Süden der Pfalz eine klare, wenige Komponenten einsetzendeGourmetküche. Kraftvoll, sehr präzise gegart und mit dem einen oder anderenunerwarteten Akzent versehen, aber nie verspielt – so präsentiert sich dieKüche des Wahlpfälzers aus dem Norden. Auch Jörg Friedrich von der„Spinne“ in Neustadt-Gimmeldingen gehört zu den „Aufsteigern der Pfalz“. Seit2010 führt er sein Restaurant im Keller des Weinguts Christmann undverwöhnt seine Gäste mit einer verlockenden Auswahl von saisonalen undklassischen Gerichten. Was der 38-Jährige mit seinem kleinen Teamzubereitet, zeugt von langer Erfahrung und kulinarischer Neugier.Im zweiten Teil des Restaurantführers werden in bewährter Art die bestenWeingüter der Pfalz vorgestellt. Alles, was in der Pfalz Rang und Namen hat,ist vertreten. Aber auch junge und aufstrebende Winzer, die mit interessantenWeinen und Auszeichnungen brillieren, sind darunter. Die 65 Besten werdenmit kompletter Adresse, Öffnungszeiten, Weintipps und einem Kurzporträtvorgestellt.Der 257-seitige Gastroguide ist ab sofort für 19,90 Euro im Buchhandelerhältlich und kann im Internet unter http://shop.meininger.de bestellt werden.Pfälzer RestaurantführerHerausgeber: Wolfgang Faßbender257 Seiten, 146 Abbildungen und KartenMEININGER VERLAG, ISBN 978-3-87524-193-8, 19,90 EuroWeitere Informationen und Bildmaterial erhalten Sie über:Pressekontakt:Berit Schönrock, Marketing/PRMEININGER VERLAG GmbHMaximilianstr. 7-1767433 Neustadt/WeinstraßeTel.: +49 (0) 6321 / 89 08 - 1910Fax: +49 (0) 6321 / 89 08 - 84E-Mail: schoenrock(at)meininger.deInternet: www.meininger.deHonorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer / Meininger Verlag GmbH)