2.075 Rieslinge im internationalen Wettbewerb / 19 Weine auf dem Siegertreppchen / Weingut von Winning zwei Mal ausgezeichnet
(mer) Soeben wurden die Preisträger des Wettbewerbs „Best of Riesling 2013“ in Neustadt an der Weinstraße persönlich ausgezeichnet. Der internationale Wettbewerb Best of Riesling, der unter der Leitung des MEININGER VERLAGS und der Schirmherrschaft des rheinland-pfälzischen Weinbauministeriums steht, fand zum achten Mal statt. Eine internationale Masterjury kürte aus 2.075 angestellten Rieslingen 15 Siegerweine in fünf Kategorien sowie vier Sonderpreise.
„86 Prozent der angestellten Rieslinge wurden mit mindestens „gut“ bewertet, dies ist ein großartiges Ergebnis“, kommentiert Verleger Christoph Meininger die diesjährige Riesling-Verkostung.
In diesem Jahr verkosteten bei der wohl größten Riesling-Probe der Welt in der Vorrunde 105 Jurymitglieder 2.075 Weine aus verschiedenen Erzeugerländern. Deutschland stellte als typischstes Riesling-Erzeugerland 95 Prozent der Weine gefolgt von Österreich mit drei, Luxemburg, Frankreich und Australien mit jeweils einem Prozent. Die Fachjury setzte sich aus Oenologen, Sommeliers, Winzern, Weinhändlern und Weinjournalisten aus elf Ländern zusammen. Beurteilt wurden die Weine verdeckt im 100-Punkte-Prüfschema. Nach dem gleichen Prozedere beurteilten in der ersten Finalrunde 59 Jurymitglieder aus neun Nationen die 540 bestplatzierten Weine aus der Vorrundenentscheidung. Ins große Finale kamen pro Kategorie sechs Rieslinge, woraus die 15 Sieger-Rieslinge und vier Sonderpreise ermittelt wurden.
Alle Weine von Best of Riesling 2013, die mit mehr als 81 Punkten bewertet wurden, findet der interessierte Weinliebhaber detailliert unter www.meiningers-weinsuche.com
Die diesjährigen Sieger von Best of Riesling:
Kategorie I – trocken bis 12,5 Volumenprozent Alkohol
1. Platz: 2012 Riesling Saar Qualitätswein Mosel, trocken, Weingut Willems-Willems; Konz
2. Platz: 2012 Riesling Erste Lage Ruppertsberg Reiterpfad, Qualitätswein Pfalz, trocken
3. Plartz: 2011 Riesling Königsbacher Ölberg Spätlese Pfalz, trocken, DLR Staatsweingut mit Johannitergut, Neustadt
Kategorie II – trocken über 13,0 Volumenprozent Alkohol
1. Platz: 2011 Riesling Großes Gewächs Forst an der Weinstraße, Pechstein Qualitätswein Pfalz, trocken, Weingut von Winning, Deidesheim
2. Platz: 2011 Riesling vom Urgestein Reserve Qualitätswein, Niederösterreich, trocken, Respiz-Hof Kölbl, Röschitz, Österreich
3. Platz: 2011 Riesling Langenlois Seeberg Erste Lage Kamptal, DAC Reserve Niederösterreich, trocken, Weingut Loimer, Langenlois
Kategorie III – halbtrocken
1.Platz: 2012 Riesling Burrweiler Altenforst Kabinett Pfalz, halbtrocken, Weingut Otmar Graf, Weyher
2. Platz: 2012 Riesling „S“ Ingelheimer Steinacker Qualitätswein, Rheinhessen, halbtrocken, Ökoweingut A. F. Werner, Ingelheim am Rhein
3. Platz: 2012 Riesling Zenit Bruttiger Götterlay Spätlese Mosel, halbtrocken, Weingut Klein-Götz, Bruttig-Fankel
Kategorie IV – fruchtig & süß
1. Platz: 2012 Riesling Gimmeldinger Mandelgarten Spätlese Pfalz, süß, Weingut Müller-Catoir, Haardt
2. Platz: 2012 Riesling Oppenheimer Sackträger Auslese, Rheinhessen, süß, Weingut Kissinger, Uelversheim
3. Platz: 2012 Riesling Spätlese Rheinhessen, süß, Weingut Gunter & Ute Weinmann, Wörrstadt
Kategorie V – edelsüß
1. Platz: 2012 Riesling Winterbacher Hungerberg Eiswein, Württemberg, edelsüß, Weingut Ellwanger, Winterbach
2. Platz: 2011 Riesling Würzburger Stein Trockenbeerenauslese, Franken, süß, Weingut Juliusspital, Würzburg
3. Platz: 2011 Riesling Zinkler Trockenbeerenauslese Pfalz, edelsüß, Weingut Heiner Sauer, Böchingen
Außerdem wurden insgesamt vier Sonderpreise vergeben:
Den Preis Bester Riesling aus der Steillage 2013 erhielt das Weingut Weingart aus Spay für einen 2012 Riesling Bopparder Hamm Ohlenberg Kabinett Mittelrhein, trocken.
Als Bester europäischer Riesling 2013 zeichnete die Jury einen 2011 Vom Urgestein Reserve Riesling Qualitätswein Niederösterreich, trocken, vom Respiz-Hof Kölbl, Röschitz/Österreich, aus.
Mit Bester Übersee Riesling 2013 wurde der 2012 Pewsey Vale Riesling Eden Valley South Australia von The Yalumba Wine Company aus Angaston, Australien, geehrt.
Bester Riesling im LEH 2013 wurde zum wiederholten Male: 2012 Riesling Roter Hang Niersteiner Qualitätswein Rheinhessen, trocken von der Weinkellerei Reh Kendermann aus Bingen.
Über den MEININGER VERLAG:
Der 1903 im pfälzischen Neustadt an der Weinstraße gegründete MEININGER VERLAG ist einer der ältesten deutschen Fachverlage, geführt in 4. Generation. Das Unternehmen hat sich vor allem auf Publikationen für die Wein- und Getränkebranche spezialisiert und ist europäischer Marktführer in diesem Bereich. Neben der führenden Fachzeitschrift WEINWIRTSCHAFT gibt das mittelständische Verlagshaus Titel wie MEININGERS WEINWELT, MEININGER’S WINE BUSINESS INTERNATIONAL, DER DEUTSCHE WEINBAU, SOMMELIER MAGAZIN, GETRÄNKE ZEITUNG und FIZZZ heraus. Daneben bietet der MEININGER VERLAG Serviceleistungen wie Messe- und Branchenveranstaltungen sowie Marktstudien an. Weinseminare, Weinkongresse, Fachstudienreisen und der Große Internationale Weinpreis MUNDUS VINI werden von der Tochtergesellschaft MUNDUS VINI GmbH durchgeführt.
Pressekontakt
Sabine Jäger
MEININGER VERLAG GmbH
Maximilianstraße 7-17
67433 Neustadt/Weinstraße
Telefon: 06321 8908-29
Fax: 06321 8908-84
Email: jaeger(at)meininger.de
Internet: www.meiningers-weinwelt.de, www.meininger.de
Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer / Meininger Verlag GmbH)