Brennerei Studer zum zweiten Mal in Folge "Destillateur des Jahres"
(mer) Achtmal Großes Gold, 147 Mal Gold und 110 Mal Silber vergaben die internationalen Experten beim 9. Internationalen Spirituosen Wettbewerb ISW in Neustadt/Weinstraße. Mit insgesamt elf Medaillen (einmal Großes Gold, achtmal Gold und zweimal Silber) wurde die Schweizer Brennerei Studer & Co. zum "Destillateur des Jahres" gekürt und konnte damit nahtlos an ihren Vorjahreserfolg anknüpfen.
Mit dem Titel "Spirituosen-Importeur des Jahres" darf sich Pernod Ricard Deutschland schmücken. Der in Köln ansässige Importeur erzielte eine Große Gold-, zehn Gold- und drei Silber-Medaillen.
Die Auszeichnung "Spirituose des Jahres" errang der mit Gold prämierte Pisco (Traubenbrand) "Vinas de Oro Mosto Verde Moscatel 2009" aus Peru. Der "Sonderpreis der Jury" und eine Große Gold-Medaille gingen an die Schwarzwälder Edelbrennerei Bimmerle mit ihrem "Goldhauch Haselnussgeist", der als Aktionsware bei Lidl geführt wird und von allen Juroren einheitlich hoch bewertet wurde.
Über 600 Spirituosen und Liköre waren zum Wettbewerb, der am 3. und 4. April stattfand, von Produzenten und Importeuren eingereicht worden. Das Spektrum umfasste klare Spirituosen, Weinbrände, Liköre, Obst- und Tresterbrände bis hin zu Rum und Whisk(e)y. 40 Spirituosen-Fachleute, darunter Destillateurmeister, Barkeeper, Fachjournalisten und Experten aus Forschungsanstalten, nahmen die eingereichten Produkte genau unter die Lupe.
Die offizielle Preisverleihung des Internationalen Spirituosen Wettbewerbs ISW 2012 findet am 21. Mai 2012 um 14.30 Uhr auf der BARZONE – Gastro Trend & Trade Show in Köln (Staatenhaus am Rheinpark) statt. Dort haben interessierte Fachbesucher auch die Möglichkeit, die Siegerprodukte zu verkosten.
Weitere Sonderauszeichnungen gingen an:
Tresterbrand des Jahres
Grappa Nonino Single Grapes (Gold),
Schlumberger Vertriebsgesellschaft , Deutschland
Aromatische Spirituose des Jahres
Wacholder Premium (Gold),
P.J. Schütz Eifel-Destillerie Lantershofen/Ahrweiler, Deutschland
Klare Spirituose des Jahres
Babushka Vodka 40% Vol. (Gold),
cgpbranding Prem & Erdem, Deutschland
Weinbrand des Jahres
Rémy Martin VSOP Fine Champagne Cognac Mature Cask Finish (Gold),
Diversa Spezialitäten, Deutschland
Whisk(e)y des Jahres
The Glenvulet Nàdurra 16 years (Großes Gold),
Pernod Ricard Deutschland
Rum des Jahres
Rum Malecon 21 years (Gold),
Bremer Spirituosen Contor, Deutschland
Obstdestillat des Jahres
Williamson Williams Barrique (Großes Gold),
Studer & Co., Schweiz
Markenspirituose des Jahres
Fürst Bismarck Kornbrand (Gold),
Fürstlich von Bismarck’sche Brennerei, Deutschland
Likör des Jahres
Sanddorn Likör (Großes Gold),
Heiko Blume, Deutschland
Kräuterlikör des Jahres
Rossbacher (Großes Gold),
Schlumberger Vertriebsgesellschaft, Deutschland
Hintergrund:
Der Internationale Spirituosen Wettbewerb ISW wurde 2004 von der Weinakademie MUNDUS VINI in Neustadt an der Weinstraße ins Leben gerufen mit dem Ziel, die Position der Spirituose zu festigen und ihr neue Impulse zu geben. Bei der Prüfung der Spirituosen wird ein strenges Muster eingehalten. Einer Bewertung der Farbe und Klarheit folgt die Beurteilung der Sensorik, bei welcher zunächst der Geruch und anschließend der Geschmack genau untersucht werden. Aus dem Gesamteindruck bildet eine internationale Fachjury bestehend aus erfahrenen Destillateuren, Qualitätskontrolleuren und Barkeepern abschließend das Urteil.
Ansprechpartner für die Medien:
Berit Schönrock, Marketing/PR
MEININGER VERLAG GmbH
Maximilianstraße 7-17
67433 Neustadt an der Weinstraße
Tel.: +49 (0) 6321 / 8908-1910
E-Mail: schoenrock(at)meininger.de
Internet: www.meininger.de
www.mundusvini.com/isw
Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer / Meininger Verlag GmbH)