Rheinhessische Gemeinschaftspräsentation in Halle 4 Stand G 66 und D 79
(mer) Rheinhessen kommt mit einer großen Gemeinschaftspräsentation zur ProWein nach Düsseldorf. Vom 4. – 6. März 2012 stellen 35 Betriebe dem Handel und der Gastronomie ihre Weine und Sekte in Halle 4 Stand G 66 vor. Die 16 Winzerinnen und Winzer von "Message in a bottle" haben sich mit ihrer Präsentation am Stand D 79 (Halle 4) in diesen gemeinsamen ProWein-Auftritt von Rheinhessen mit eingebracht.
Die Rheinhessen haben überzeugende Rieslinge dabei, frische Silvaner und prächtige Burgunder, dazu einige Überraschungen aus Scheurebe, Müller-Thurgau oder Muskateller. Hervorragend bestückt ist das Rotweinangebot mit Spätburgunder und Dornfelder. Dazu kommen Spezialitäten wie St. Laurent und Portugieser sowie interessante Rotwein-Cuvées.
Die Spannung auf die ersten Weine aus dem Jahrgang 2011 ist groß; schon zu einem recht frühen Zeitpunkt bringen sie jede Menge Trinkvergnügen, überzeugen mit einer verspielten Aromatik und guten Frische – so die ersten Einschätzungen. Der Jahrgang 2011 wird in punkto Qualität hoch gehandelt – es ist ein Jahrgang, bei dem von trinkfreudigen Basis-Qualitäten bis zu herausragenden Premiumweinen alles möglich war. Und auch die Fässer in den Kellern sind gut voll geworden, so dass dem Handel, der Gastronomie und den Exporteuren auch die erforderlichen Mengen für gute Geschäfte zur Verfügung stehen.
Mit im Angebot auf der ProWein sind aber auch die Top-Weine des Jahrgangs 2010 und einige Rotwein-Joker aus dem Jahrgang 2009.
Im Gemeinschaftsstand Rheinhessen sind leistungsfähige Lieferanten des Fachhandels vertreten. Sie haben neben guten Weinen auch viele interessante Neuheiten mit dabei und dazu ein attraktives Verkaufsförderungsangebot.
In einer Sonderpräsentation der "Selection Rheinhessen" sind erstmals vier Weingüter mit einem eigenen Stand präsent. Gezeigt werden Rieslinge und Silvaner mit ausgeprägter Lagen-Typizität – dazu Weiß- und Grauburgunder sowie Spätburgunder und Portugieser. Erstmals dabei sind auch die vier Winzer der Vinovation Worms.
Moderierte Degustationen:
Auf einer Aktionsfläche im rheinhessischen Gemeinschaftsstand dürfen sich die Besucher auf vier spannende Degustationen freuen:
Sonntag, 4. März 2012, 10:30 Uhr
Riesling-Ortsweine – die Botschaft heißt Herkunft
Feste Größen und spannende Entdeckungen vom Rhein und aus dem Hügelland
Christian Frens, Sommelier-Consult, Köln
Sonntag, 4. März 2012, 14:30 Uhr
Silvaner-Lagenweine – Aufbruch in die Individualität
Neues Kapitel in der Geschichte dieser traditionsreichen Rebsorte
Markus Del Monego, caveCo, Essen
Montag, 5. März 2012, 10:30 Uhr
Spätburgunder, St. Laurent & Co. – der rote Faden der roten Pinots
Die Launen der roten Pinots und der Reiz der Herausforderung
Petra Mohr, wine & mohr, Gaiberg
Montag, 5. März 2012, 14:30 Uhr
Weiß & grau & prächtig – Spaß mit weißen Burgundern
Ein Füllhorn guter Gaben auf der Spielwiese der weißen Pinots
Thomas Sommer, Schlosshotel Lerbach, Bergisch Gladbach
Die Aussteller am Gemeinschaftsstand Rheinhessen (neue Betriebe fett markiert):
Bettenheimer (Ingelheim), Blümel (Osthofen), Braunewell (Essenheim), Ernst Bretz (Bechtolsheim), Jean Buscher (Bechtheim), Espenhof (Flonheim), Finger (Eimsheim), Winzerfamilie Flick (Bechtolsheim), Geil’s Sekt- & Weingut (Bermersheim b. Worms), Gröhl (Weinolsheim), Louis Guntrum (Nierstein), Hatzfelder Hof (Flörsheim-Dalsheim), Hemer (Worms-Abenheim), Dr. Hinkel (Framersheim), Jung & Knobloch (Albig), Keller (Worms-Pfiffligheim), Kiefer (Worms-Wiesoppenheim), Knewitz (Appenheim), Klaus Knobloch (Ober-Flörsheim), Köster-Wolf (Albig), Krebs-Grode (Eimsheim), Kroll (Bermersheim b. Worms), Manz (Weinolsheim), Peth-Wetz (Bermersheim b. Worms), Raddeck (Nierstein), Russbach (Eppelsheim), Schales (Flörsheim-Dalsheim), Schloßmühlenhof (Kettenheim), Schmitt (Worms-Herrnsheim), Dr. Schreiber (Worms-Abenheim), Spiess (Bechtheim), Eugen Wehrheim (Nierstein), Weinreich (Bechtheim), Winzer der Rheinhessischen Schweiz (Wöllstein), Zehe-Clauß (Mainz)
...bei Message in a bottle:
Bäder (Wendelsheim), Becker Landgraf (Gau-Odernheim), Bischel (Appenheim), Dreissigacker (Bechtheim), Oek.-Rat Johann Geil I. Erben (Bechtheim), Keth (Offstein), Dr. Koehler (Bechtheim), Landgraf (Saulheim), Karl May (Osthofen), Meiser (Gau-Köngernheim), Neef-Emmich (Bermersheim b. Worms), Pfannebecker (Worms-Pfeddersheim), Seehof (Westhofen), Thörle (Saulheim), Weedenbornhof (Monzernheim), Winter (Dittelsheim-Heßloch)
Weitere rheinhessische Aussteller finden sich in den Gemeinschaftspräsentationen des VDP, von Ecovin und von Simply Wine; einige interessante Rheinhessen sind auch mit solistischem Auftritt vertreten.
Informationen:
Rheinhessenwein e.V
Otto-Lilienthal-Straße 4
55232 Alzey
Tel.: +49 (0) 6731/ 9510740
E-Mail: info(at)rheinhessenwein.de
Internet: www.rheinhessenwein.de
Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer / Rheinhessenwein e.V.)