Neuer Führer zu Rheinhessens Weingastronomie
Pünktlich zu Beginn des neuen Jahres legt Rheinhessenwein e.V. den aktualisierten Wegweiser durch die rheinhessische Weingastronomie vor. In der nun schon 8. Ausgabe stellen sich insgesamt 163 Betriebe vor, die Rheinhessen von seiner kulinarischen Seite präsentieren. Über Straußwirtschaften, Gutsschänken und Weinstuben bis hin zu den Top-Adressen ist in dieser umfassenden Broschüre die ganze Vielfalt der heimischen Weingastronomie vertreten.
Wein und Essen sind eine unzertrennliche Verbindung und mit der Neuauflage erfolgt auch in diesem Jahr wieder der alljährliche Startschuss für das Engagement von Rheinhessenwein e.V. in der regionalen Gastronomie.
Beim Durchstöbern werden den interessierten Lesern neben bekannten Betrieben auch neue attraktive Adressen ins Auge fallen. Um den Bogen zwischen Kulinarik, Kultur und Tourismus zu schlagen, findet man auch im neuen Gastronomieführer neben den Betriebsporträts und allgemeinen Informationen wieder einige touristische sowie kulturelle Besonderheiten.
Ulrike Höfken (Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten Rheinland-Pfalz) schreibt in ihrem Grußwort: „Rheinhessen selbst, seine Winzer und Gastronomen präsentieren sich in ‚Rheinhessen schmeckt gut‘ erneut jung und dynamisch. Sie wecken bei den Besuchern die Lust auf mehr Genuss, Erleben und Wohlfühlen. Für die Gäste von Deutschlands größtem Weinanbaugebiet ist die aktuelle Broschüre mehr als nur eine Orientierungshilfe im weitläufigen und hügeligen Land am Rheinknie.“
Ein kleiner kulinarischer und kultureller Wegbegleiter für jedermann - handlich, informativ und einladend.
"Rheinhessen schmeckt gut" wird herausgegeben von Rheinhessenwein e.V. und, auch in diesem Jahr, wieder von den Wirtschaftsförderungsgesellschaften der Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen finanziell unterstützt.
Die Broschüre gibt es bei Rheinhessenwein e.V. unter
06731-9510740 | info(at)rheinhessenwein.de | www.rheinhessen.de
oder bei den Kreisverwaltungen in Alzey und Ingelheim sowie bei den rheinhessischen Tourist-Informationen.