Vier auf einen Streich
(mer) Vier prämierte Gläser – das ist die erfolgreiche Bilanz für SAHM beim Good Design AwardTM 2011. Sowohl die Weizenbierglasformen Calgary und Sydney als auch der Becher Cleveland sowie der Aspen-Seidel wurden in Chicago mit dem renommierten Designpreis ausgezeichnet.
Beim Good Design AwardTM, dem ältesten Designpreis der Welt, werden Innovationen im Bereich Produkt- und Verbraucherdesign prämiert. Darunter dieses Jahr die Weizenbiergläser Calgary und Sydney. Die Form Sydney ist an die Architektur des Sydney Opera House angelehnt und zeichnet sich vor allem durch ihre dynamische, geschwungene Linienführung aus. Das Weizenbierglas Calgary zeigt eine moderne Variante traditioneller Weizenbierglasformen. Die organische Linienführung verleiht dem Glas Eleganz, ohne dass seine Funktionalität darunter leidet.
Ebenfalls überzeugt hat der Aspen-Seidel. Dieser eignet sich ideal als Weizenbierseidel in der Außer-Haus-Gastronomie und in der jungen Gastronomieszene. Gleiches gilt für den Cleveland-Becher, der den Trend zu klassisch-zeitlosen Formen aufgreift. Er wirkt trotz seiner bauchigen Form schlank und modern. So werden neben Bier auch Cocktails und Longdrinks perfekt präsentiert.
Unternehmenskontakt:
Christoph Giloy
SAHM GmbH & Co. KG
Westerwaldstraße 13
56203 Höhr-Grenzhausen
Tel.: +49 (0) 2624 / 188-69
Fax: +49 (0) 2624 / 188-60
E-Mail: christoph.giloy(at)sahm.de
Internet: www.sahm.de
Pressekontakt:
Katharina Weber
additiv pr
Herzog-Adolf-Straße 3
56410 Montabaur
Tel.: +49 (0) 2602 / 950 99 16
Fax: +49 (0) 2602 / 950 99 17
E-Mail: kw(at)additiv-pr.de
Internet: www.additiv-pr.de
Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer / SAHM GmbH + Co. KG)