Zum Jahreswechsel wird es bunt
(mer) Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und die Vorbereitungen für den Jahreswechsel laufen auf Hochtouren. Silvestercocktails sind für viele fester Bestandteil einer Silvesterparty. Die ideale Basis für traditionelle und ausgefallene Cocktailideen sind Fruchtsäfte und Fruchtnektare. Ob mit oder ohne Alkohol – die saftigen Mischungen sorgen in jedem Fall für hochprozentigen Genuss. Die breite Palette der Fruchtsäfte und -nektare ist das Geheimnis mit dem Gäste verwöhnt werden: pur, gerührt, geschüttelt oder gemixt. Der Phantasie sind bei der Komposition verschiedener Säfte und Nektare keine Grenzen gesetzt – mal ein Hauch von tropischen Nächten mit Maracuja- und Ananassaft, mal ein Traum in rot mit Kirsch- und Johannisbeernektar, vielleicht auch erfrischende Zitruspower mit Orangen-, Zitronen- und Grapefruitsaft oder der Klassiker Apfelsaft mit Pfirsichnektar. Das i-Tüpfelchen für die köstlichen Cocktails ist die Garnitur: spiralförmig abgeschälte Orangen- und Zitronenschalen, Minzeblättchen, Spieße mit frischen Fruchtstücken und natürlich Strohhalme. Wer seinen Gästen einen besonderen Gag bieten will, serviert Cocktails statt in Gläsern in ausgehöhlten Früchten wie Ananas, Kokosnuss und Melone oder mit farbigen Eiswürfeln aus Fruchtsäften.
Um den ganzen Abend fit zu bleiben, sollte man zwischendurch auch mal ein Glas Fruchtsaft pur genießen. Denn in den Partynächten mit viel Alkohol und unter Umständen auch Zigarettenrauch – den Vitamin-C-Killern schlechthin – kann gerade eine Vitaminbombe aus dem Fruchtsaft-Mix die Kondition steigern.
Wertvolle Inhaltsstoffe
Mit Vitaminen kommt man nicht nur durch eine lange Partynacht. Mit Vitamin C kommt man auch gut durch den Winter, bleibt fit und kann die Freuden des Winters in vollen Zügen genießen. Fruchtsaft zählt in Deutschland zum Beispiel zu den wichtigen Vitamin-C-Spendern. Legt man den durchschnittlichen Fruchtsaftkonsum der Deutschen zu Grunde, so nehmen sie mit Apfel-, Orangen-, Trauben- und Multivitaminsaft täglich 13,5 mg Vitamin C auf. Vitamin C fördert die Infektabwehr und beugt dadurch Erkältungen vor. Der Vitamin-C-Gehalt und die Fruchtsäuren in Fruchtsäften steigern darüber hinaus die körpereigene Eisenaufnahme und fördern damit Konzentration und Leistungsfähigkeit. Zusätzlich sind Fruchtsäfte hervorragende Lieferanten Sekundärer Pflanzenstoffe. Roter Traubensaft enthält reichlich Polyphenole, die das Immunsystem stärken, da sie den Abbau schädlicher Stoffe im Körper, den freien Radikalen, fördern können.
Cocktail-Ideen mit Fruchtsaft
Dark Apple
Zutaten:
12 cl Apfelsaft, klar
5 cl schwarzer Johannisbeernektar
3 cl Zitronensaft
1,5 cl Lemon Squash
3 cl Mineralwasser
Eiswürfel
Zubereitung:
Apfelsaft mit schwarzem Johannisbeernektar, Zitronensaft und Lemon Squash mit Eiswürfeln im Shaker vermengen. Anschließend mit weiteren Eiswürfeln und Mineralwasser in ein Longdrinkglas geben und servieren.
Tipp: Der Cocktail wird noch dunkler, wenn man im Shaker einen Teelöffel Zuckercouleur hinzufügt.
Tipp: Für eine besondere Garnitur 100 ml Johannisbeernektar mit 50 g Zucker aufkochen und vom Herd nehmen. Inzwischen einen Apfel in hauchfeine Scheiben hobeln und in den noch heißen Sud geben. Etwa 10 bis 15 Minuten ziehen lassen, dann herausnehmen, auf Küchenkrepp abtropfen lassen und etwa 2 Stunden im Backofen bei 70 °C trocknen lassen, dabei einmal wenden.
Spicy Coco-Orange
Zutaten:
1 kleine rote Pfefferschote
12 cl Orangensaft
4 cl Mangonektar
2 cl Kokossirup
4 cl Limettensaft
Eiswürfel
Zubereitung:
Die Pfefferschote halbieren, entkernen und grob schneiden. Zusammen mit dem Orangensaft, dem Mangonektar, Kokossirup, Limettensaft und Eiswürfeln in einem Shaker vermengen. Mit weiteren Eiswürfeln in einem Longdrinkglas abseihen.
Tipp: Für eine besondere Garnitur 1 Bio-Orange mit einem Kannellierer (Spezialwerkzeug) ohne Unterbrechung spiralförmig "schälen". 50 g Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen, den Orangenschalenstrang darin 10 Min. bei kleiner Hitze ziehen lassen, auf einem Sieb abtropfen lassen.
Den Orangenstrang spiralförmig um einen leicht geölten Holzlöffelstiel oder Ähnliches wickeln. Backofen auf 70°C vorheizen und den Orangentwist samt Holzlöffel etwa 2 Stunden im Ofen trocknen. Anschließend den getrockneten Orangentwist von den Stielen ziehen.
Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen und Daten wünschen, wenden Sie sich bitte an:
Klaus Heitlinger
Geschäftsführer im Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.
Mainzer Straße 253
53179 Bonn
Tel.: +49 (0) 2 28 / 9 54 60-0
Internet: www.fruchtsaft.org
http://blog.juice-news.de
WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Elisabeth Rechenburg
Kollwitzstraße 7
53639 Königswinter
Tel.: +49 (0) 22 44 / 9 24 9-0
E-Mail: info(at)fruchtsaft.net
Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer / Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V.)