SAHM GmbH + Co. KG

Seit 1900 ist SAHM Partner der Getränkeindustrie:
Angefangen mit der ersten Bierglasmalerei im Westerwald hat sich das Unternehmen permanent weiterentwickelt und in neue Technologien investiert.

Ein wichtiger Schritt innerhalb dieser kontinuierlichenEntwicklung ist ihre jüngste Investition in eine hochmoderne Logistik. Durch das neue Hochregallager konnten die Lagerkapazitäten erneut erweitert und somit die Kunden schneller und flexibler beliefert werden.

SAHM weltweit
Mit viel Know-How-Transfer hat die SAHM-Gruppe 1991 auf dem strategisch wichtigen Markt Tschechien einen zweiten Produktionsstandort aufgebaut.

Über das Tochterunternehmen, die SAHM s.r.o. in Prag, bietet das Unternehmen seinen internationalen Kunden auch in Zukunft anspruchsvolle Produkte sowie eine flächendeckende Logistik für die Wachstumsmärkte in Mittel- und Osteuropa an.

Craft-Bier – kühles Helles aus dem eigenen Braukeller

Cover des Buches
Ferdinand Laudage: Craft-Bier einfach selber brauen

Ferdinand Laudage: Craft-Bier einfach selber brauen

(mer) Alle reden über Craft-Bier. Alle trinken Craft-Bier. Und brauen kann es jetzt auch jeder: Den einfachsten Weg zum ersten selbst gebrauten Pale Ale offenbart Ferdinand Laudage in „Craft-Bier einfach selber brauen“ (Verlag Eugen Ulmer).

Ferdinand Laudage: Craft-Bier einfach selber brauen

(mer) Alle reden über Craft-Bier. Alle trinken Craft-Bier. Und brauen kann es jetzt auch jeder: Den einfachsten Weg zum ersten selbst gebrauten Pale Ale offenbart Ferdinand Laudage in „Craft-Bier einfach selber brauen“ (Verlag Eugen Ulmer).

Der Aufbau dieses Buches möchte einen unkomplizierten Einstieg in die Braukunst ermöglichen. Schritt für Schritt führt die Anleitung durch alle Vorbereitungen, über den ersten Brautag bis zum fertigen Bier. Mit dem Hintergrundwissen über Zutaten und den Brauprozess lässt sich mühelos das eigene Lieblingsbier entwickeln. Zehn weitere Rezepte ermuntern dazu, verschiedene Bierstile auszuprobieren und zu variieren. Vervollständigt wird das Buch durch 55 Farbbilder, diverse Checklisten, Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen. Der Autor wünscht künftigen Bierbrauern mit dem kompakten Ratgeber in praktischer Spiralbindung etwas Geduld beim Brauen und „Gut Sud!“

Ferdinand Laudage ist Journalist und diplomierter Biersommelier. Er braut seit 2013 selbst und gibt seine Erfahrungen in Brauseminaren und Bierverkostungen für die Bieragentur Dortmund weiter.

Der Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, hat eine fast 150-jährige Verlagsgeschichte. Schwerpunkte liegen auf dem Themenbereich Natur: insbesondere Garten und Pflanzen, Garten- und Landschaftsbau, Landwirtschaft, Nutz- und Heimtiere, Veterinärmedizin, Ökologie und Naturschutz sowie Forstwirtschaft. Das Programm umfasst etwa 1.200 lieferbare Buchtitel sowie 20 Fachzeitschriften.

Brew it yourself
128 S., 55 Farbfotos, Spiralbindung
EUR [D] 15,90 | EUR [A] 16,40 | CHF ca. 21,50
Stuttgart: Verlag Eugen Ulmer, 2017
ISBN 978-3-8186-0005-1

Presse Buchverlag
Daniela Birnbaum
T +49(0)711-4507-498
F +49(0)711-4507-120
presse@ulmer.de
www.ulmer-verlag.de/Presse


Honorarfreie Veröffentlichung für redaktionelle Zwecke. Abdruck oder Veröffentlichung im Internet unter Angabe der Quelle: Mercurio Drinks - Pressemitteilungen aus der Getränkebranche (mer/Ulmer)