SAHM GmbH + Co. KG

Seit 1900 ist SAHM Partner der Getränkeindustrie:
Angefangen mit der ersten Bierglasmalerei im Westerwald hat sich das Unternehmen permanent weiterentwickelt und in neue Technologien investiert.

Ein wichtiger Schritt innerhalb dieser kontinuierlichenEntwicklung ist ihre jüngste Investition in eine hochmoderne Logistik. Durch das neue Hochregallager konnten die Lagerkapazitäten erneut erweitert und somit die Kunden schneller und flexibler beliefert werden.

SAHM weltweit
Mit viel Know-How-Transfer hat die SAHM-Gruppe 1991 auf dem strategisch wichtigen Markt Tschechien einen zweiten Produktionsstandort aufgebaut.

Über das Tochterunternehmen, die SAHM s.r.o. in Prag, bietet das Unternehmen seinen internationalen Kunden auch in Zukunft anspruchsvolle Produkte sowie eine flächendeckende Logistik für die Wachstumsmärkte in Mittel- und Osteuropa an.

Hommage an Weintradition des Markgräflerlandes

Chasselas, Chardonnay, Weiß- und Grauburgunder sowie Pinot Noir: Diese fünf Rebsorten wählte die WG Hügelheim aus dem badischen Markgräflerland für ihre neue Premiumlinie „Edition M“ aus.

WG Hügelheim mit neuer Premiumlinie „Edition M“

(mer) Chasselas, Chardonnay, Weiß- und Grauburgunder sowie Pinot Noir: Diese fünf Rebsorten wählte die WG Hügelheim aus dem badischen Markgräflerland für ihre neue Premiumlinie „Edition M“ aus. Sie ist eine Hommage an die Jahrhunderte alte Weintradition des Markgräflerlandes. Gefüllt in Burgunderflaschen und ausgestattet mit einem edlen und aufwändigen Design, unterstreichen sie auch optisch den Premiumanspruch.

WG Hügelheim mit neuer Premiumlinie „Edition M“

(mer) Hügelheim, 17. August 2016 – Chasselas, Chardonnay, Weiß- und Grauburgunder sowie Pinot Noir: Diese fünf Rebsorten wählte die WG Hügelheim aus dem badischen Markgräflerland für ihre neue Premiumlinie „Edition M“ aus. Sie ist eine Hommage an die Jahrhunderte alte Weintradition des Markgräflerlandes. Gefüllt in Burgunderflaschen und ausgestattet mit einem edlen und aufwändigen Design, unterstreichen sie auch optisch den Premiumanspruch.

„Wichtig ist es uns, dass die ausgewählten Weine in Typizität und Ausbau der Weintradition im Markgräflerland folgen“, berichtet Thoms Benz, Geschäftsführer der WG Hügelheim. „Der Chasselas, auch als Gutedel bekannt, ist unsere traditionsreichste weiße Rebsorte und seit Jahrhunderten hier beheimatet. Er gilt als ‚Markgräfler Spezialität‘. Weiß- und Grauburgunder und der Pinot Noir sind ebenfalls seit vielen Jahrzehnten bei uns im Markgräflerland zu Hause und eignen sich hervorragend für hochwertige Weine. Die fünfte Sorte, Chardonnay, ist auf der ganzen Welt beheimatet – und inzwischen auch bei uns“, erklärt Benz die Auswahl der Rebsorten.

Die Grundlage für die hochwertige Premiumlinie bildet das enge Zusammenspiel der Winzer und Kellermeister. „Die Größe unserer Genossenschaft ist überschaubar – der Kellermeister kennt alle Winzer persönlich und steht gerade bei der Ernte immer in einem engen Austausch mit ihnen“, so Benz. Weitere Garanten für den Erfolg sind die strenge Ertragsreduzierung auf maximal 80 kg/ar, ein Mindestalter der Reben von zehn Jahren sowie eine regelmäßige Qualitätskontrolle. Darüber hinaus erfolgt eine selektive Handlese, nur die besten Trauben werden verarbeitet. Von Vorteil für eine rasche Verarbeitung des Traubenmaterials nach der Lese sind die sehr kurzen Wege von den Weinbergen rund um Hügelheim zur kleinen Genossenschaft im Ortskern. „Der ganz besondere Charakter der ‚Edition M‘ ist auch im schonenden Ausbau begründet. Die Weine erhalten genügend Zeit sich zu entwickeln. Wir arbeiten mit einem langen Hefelager und natürlicher Klärung“, beschreibt Benz den Stil der Weine.

Zu kaufen gibt es die Weine der „Edition M“ ab Hof sowie im Fachhandel.

Preisangaben „Edition M“ für Endverbraucher:

Chasselas 5,90 €
Chardonnay 7,50 €
Weißburgunder 7,50 €
Grauburgunder 7,50 €
Pinot Noir 7,95 €

Über die WG Hügelheim

Seit Jahrhunderten wird an den Hängen rund um das kleine Dorf Hügelheim Weinbau betrieben. Urkundlich belegt ist das Jahr 1101. Verhältnismäßig jung ist dagegen die örtliche Winzergenossenschaft. Im April 1952 fanden sich rund 40 Hügelheimer Winzer zur Gründungsversammlung zusammen. Aktuell bewirtschaften rund 45 Winzerinnen und Winzer eine Rebfläche von 75 Hektar. Zu den wichtigsten Sorten in Hügelheim gehören die Markgräfler Spezialität Gutedel sowie Spät-, Grau- und Weißburgunder.

Pressekontakt:

Karin Eymael
profitext.com Strategie & Kommunikation
Iggelheimer Str. 26
67346 Speyer
Tel.: 49 (0) 6232 100 111 27
Mail: eymael@profitext.com
www.profitext.com

Kontakt:

Winzergenossenschaft Hügelheim eG
Basler Straße 12
79379 Müllheim-Hügelheim
Tel.: 49 7631 40 20
Mail: info@huegelheimer-wein.de
www.huegelheimer-wein.de